... wie von der Haltestelle der Dampfschiffe etwa 8 Minuten
entfernt ist. Die Aussichten, welche sich auf einzelnen
Strecken der Bahn erschließen, sind sehr schön; sogleich
während der ersten Steigung vor dem „Kuckstein“ schweift
der Blick über Königswinter und den Rhein bis nach
Godesberg und Bonn; von dem Viadukt vor dem „Burghof“
schaut man auf das neuerbaute, großartige Schloss
„Drachenburg“ des Barons von Sarter (siehe Skizze 3) und
andererseits auf das Waldgebirge; vor dem „alten Garten“,
wo die Chaussee über die Bahn geht, hat man den
Rückblick auf den Wald und endlich ganz oben die Aussicht
auf die Löwenburg und das Rhöndorfer Tal. Was die Frequenz
der Bahn betrifft, so befördert dieselbe Beispielsweise
vom 17. Juli 1883 bis zum Schluss der Saison jenes Jahres
37,347 Personen aufwärts und 25,133 Personen
abwärts, im Ganzen 62,480 Personen in 1634 Zügen.
< zurück