Oben auf dem Berg
Die Geschichte der Abtei und des Michaelsberges in Siegburg
Er ist nicht nur das Wahrzeichen Siegburgs, er ist auch ihr Herz, denn von ihm ging alles aus. Oben auf dem Berg, der damals noch Siegeberg hie�, begann mit der Gr�ndung der Abtei St. Michael 1064 auch die Geschichte der Stadt. Bis 1803 war der Abt f�r die Geschicke beider, der Stadt und der Abtei, zust�ndig.
Im 19. Jahrhundert beherbergten die Geb�ude fremde G�ste, aber 1914 kehrten die M�nche auf den Michaelsberg zur�ck. Seither ist das Leben oben auf dem Berg wieder gepr�gt vom benediktinischen �Ora et labora�. Diesen gro�en, mehr als 900 Jahre umfassenden Bogen, zeichnet das neue Buch von Andrea Korte-B�ger und Reinhard Zado mit vielen einzelnen Kapiteln zu den jeweiligen Zeitereignissen und fast noch mehr alten und neuen Bildern nach. Aber nicht nur die Geschichte kommt zu Wort. Man erf�hrt etwas �ber die Wege, den Weinbau, �ber eine Irrenheilanstalt, ein Zuchthaus und sogar eine Drahtseilbahn, die Ende des 19. Jahrhunderts Material auf den Berg hinaufschaffte.
Es geht hinunter in den Untergrund zu den Wolsdorfer Brocken und zum Schluss sto�en wir mit einem Gl�schen Siegburger Abteiliqueur an und sagen: Ein wundersch�nes Buch �ber das Herz einer wundersch�nen Stadt.